Contents
Die wichtigsten Drittmittelprojekte / Projektleitungen
Aktuelle Projekte
- Digitales Archiv Barbara Frischmuth, FWF-ProjektP 34491 Einzelprojekte, ProjektleiterIn, Anna BABKA, Kuratoriumssitzung 10.05.2021, Team: Silvana Cimenti, Julia Lingl, Peter Clar, Vanessa Hannesschläger, Matthias Schmidt
- Laufzeit: 4 Jahre
Abstract Digitales Archiv Barbara Frischmuth
Barbara Frischmuth ist eine der bedeutendsten österreichischen Autorinnen der Gegenwart. Ihr Vorlass befindet sich bereits in großen Teilen im Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung in Graz sowie, in geringerem Ausmaß, in der Österreichischen Nationalbibliothek bzw. in der Adolf Haslinger Literaturstiftung, Literaturarchiv Salzburg.
Ziel des multiperspektivisch angelegten und auf vollständige Abbildung des Gesamtwerks abzielenden Projekts Digitales Archiv Barbara Frischmuth ist es, eine breite, zugleich profunde wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Frischmuths Oeuvre zu ermöglichen und damit zentrale Impulse sowohl für die Fachwelt als auch für eine größere Öffentlichkeit zu liefern.
Das Spektrum des Unternehmens umfasst die Zusammenführung und Konsolidierung der Archivbestände, die Dokumentation und umfassende philologische Beschreibung sowohl der Primärquellen als auch ihrer akademischen und journalistischen Rezeption. Die Analyse und Kommentierung des Projekts erfolgt entlang spezifischer Fragestellungen und Parameter, wie etwa Sujets und Themen, gattungsspezifische Zuordnungen, relevante kulturelle, ästhetische oder gesellschaftspolitische Bezüge oder kennzeichnende Tendenzen der Rezeption. Die wissenschaftliche und journalistische Rezeption wird sowohl quantitativ als auch qualitativ in den Blick genommen. Die Ergebnisse der Rezeptions- und Primärtextanalyse werden verknüpft und im digitalen Setting systematisch miteinander in Beziehung gesetzt.
Der digitale Workflow sieht ein Online-Repository mit einer intuitiven und datengesteuerten Oberfläche vor. Die gesamte Erschließung basiert auf bewährten Methoden der Digital Humanities, die es erlauben, die vielfältigen Informationen zu Frischmuths Werk strukturiert und standardkonform zu erfassen. Sowohl der Workflow der Datenerfassung als auch die Analyse und die Darstellung der Daten wird gemeinsam mit dem Austrian Centre for Digital Humanities, Wien, entwickelt und durchgeführt.
An der Schnittstelle von Archiv und Germanistik angesiedelt, leistet das Projekt mit seinem vielschichtigen Ansatz nicht nur einen signifikanten Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung von Frischmuths Werk, sondern etabliert auch ein beispielhaftes, innovatives und originelles Open-Access-System zur Erfassung, Strukturierung und Erschließung literarischer Texte und ihrer Rezeption. Darüber hinaus bietet das Projekt eine inhaltliche Grundlage für mögliche Folgeprojekte, wie etwa die Digitalisierung des Vorlassmaterials oder editionsphilologische Unternehmungen.
Um die Qualität des Projekts zu sichern, bilden ausgewiesene Literaturwissenschaftler*innen gemeinsam mit Expert*innen des ACDH-CH das Projektteam, d.h. Anna Babka, Peter Clar, Vanessa Hannesschläger, Julia Lingl und Matthias Schmidt.
Eingebrachte Projektanträge
Theorizing Pornographies ׀ Die Pornografie theoretisieren
Submitted by Anna Babka and Rosemarie Brucher
in collaboration with Lea-Sophie Schiel, Julia Lingl and Matthias Schmidt
Theorizing Pornographies. Theory and Methodology of Transdisciplinary Pornography Research
Bibliography | Glossary | Interventions
Abstract
The objective of this project is the collection and critical, comparative reflection of existing theorizations of pornography in the humanities. Moreover, it aims to intervene in the broad field of (artistic) pornographies and (pornographic) arts itself. Therefore the research project consists of two parts: a theoretical (1) and a practical part (2).
(1) Theorizing Pornography
Present research which is manifold and often scattered across different disciplines is synthesized according to its varying approaches and results and subjected to a methodological critique. Thereby, a corpus of existent theorizations is established for the first time. The theoretical part is divided into an empirical and a systematizing component. The empirical part aims to compile an annotated bibliography of 2500 titles (a). The systematizing part aims to create a glossary with 60 entries in which the numerous and disparate approaches to pornography research are put in context with each other (b).
a. Annotated Bibliography
In an empirical first part, a corpus of literature relevant for the research on pornography is compiled: Influential theoretical concepts from the fields of Philosophy, Literature Studies, Theatre, Film and Media Studies, Gender and Queer Studies, Psychoanalysis, Sociology and Political Sciences are assembled in a comprehensive bibliography. That includes all texts that contain theoretical reflections on pornography, i.e. texts that develop or deploy generalizable concepts on pornography whose effects and consequences extend the context of the specific analysis addressed by the text. Not included will be texts that solely concentrate on empirical or quantitative research methods. Based on this compilation, the existing, heterogeneous scientific approaches are analyzed according to their theoretical and methodological modi operandi. This enables a critical comparison of so far disconnected approaches.
b. Comparative Glossary
In the second part of the project, these approaches are classified in a comparative glossary: Theorems are reconstructed, contextualized, related to one another, and thereby refocused as useful figures of thought. Additionally, central texts are discussed and made accessible in a commented bibliography. This critical contextualization and refocusing reframes previous, oftentimes unrelated theorizations in a reflected and functionally accessible way. In total, 60 glossary entries are to be written, such as for keywords like ‚fetish’, ‘obscenity’ or ‘semiosis’. The results of the theoretical project parts (a. and b). are made available in an expandable online database. With this, we aim at an interactive, bilingual research platform which simultaneously contributes to scientific theoretical-methodological orientation as well as to an academic-informed artistic practice in the field of pornographies.
(2) The practical Aspects of Theorizing Pornography or Practicing Porn Theory
The subjects of the glossary will form the starting points of artistic examinations of the field of porn studies and the phenomena of pornography itself. We will host three different practical responses to our theory that we understand as interventions in the field of arts and pornographies itself. All responses will take different central entries of the glossary as a starting point for their artistic-aesthetic exploration of pornographies and the (main-)concepts of porn studies. One of the responses will be from the field of the arts, one from the field of queer feminist pornography, and one from the field of academic teaching.
According to the transdisciplinary, comparative, and character of the project, research is conducted in close co-operation with Universität Wien, UC Berkeley (Department of Rhetoric, German Department) and supported by an international board of experts.
-
The project team’s initial publication on the topic:
Anna Babka / Ursula Knoll / Matthias Schmidt: „Pornografie theoretisieren. Zur Aktualität eines disparaten Forschungsfeldes. In: Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, JG 30 (2) 2015, S. 5-14.
Abgeschlossene Projekte bzw. Projektmitarbeit
Poetiken der Migration oder Migrationsliteratur als ästhetisch-politischer Beitrag zu emanzipatorischen Prozessen der interkulturellen Verständigung / Poetics of migration or migration literature as an aesthetic-political contribution to emancipatory processes of intercultural understanding
Laufzeit: 1.11.2017-30.6.2018
Herkunft: Nr.P17-2808, Zukunftsfonds
Projektleiterin: Babka Anna Assoz.Prof.in Mag.a – Institut für Germanistik der Universität Wien / Projektmitarbeiter: Mag. Mag. Dr. Matthias Schmidt
Projektmitarbeit: GESCHLECHTERROLLEN UND GENDERFORSCHUNG IN RUMÄNIEN UND ÖSTERREICH. EINE KONSTRASTIVE UNTERSUCHUNG LITERARISCHER UND MEDIALER QUELLEN (2009-2010) — Wien/Bukarest
Eine Kooperation zwischen der Universitatea Spiru Hare, Bukarest, The Faculty of Foreign Languages und der Universität Wien, Institut für Germanistik
Projektmitarbeit: Narrative im postimperialen Kontext. Nation bildung im zentraleuropäischen Raum / Narratives in the Postimperial Context. Nation Building and the Central European Literary Field (2012-2014) — Wien/Zagreb
Im Rahmen eines WTZ – Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit. Mobilitätsförderung für bilaterale und multilaterale Forschungsprojekte des OEAD.
Projektleitung:Wolfgang Müller-Funk, Marijan Bobinac, ProjektmitarbeiterInnen: Emilija Mancic, Ursula Knoll, Matthias Schmidt, Gerald Lind, Anna Babka
Das Projekt geht von der Frage nach Berührungspunkten im kulturellen Gedächtnis und den Konstruktionsprinzipien gemeinsamer kultureller Strukturen in der ehemaligen Habsburger Monarchie aus. Die komplexen Wechselbeziehungen auf diesem Gebiet werden unter dem Begriff des Imperialen subsumiert. Dabei können die imperialen und postimperialen Ansätze sowohl die realen gesellschaftlichen Machtverhältnisse als auch die durch sie bedingte Praxis der symbolischen und narrativen Identitätskonstruktionen in der „Habsburgischen Kult
Projektmitarbeit: Begegnungen und Bewegungen: österreichische Literaturen (2013-2014) — Wien/Usti nad Ladem
Literatur ist neben anderen Medien und Künsten eine überaus bedeutsame öffentliche Ausdrucksform für Menschen mit so genanntem „Migrationshintergrund“. Während jedoch etwa in Deutschland in den letzten Jahren vermehrt wissenschaftliche Arbeiten zu literarischen Produktionen von eingewanderten Autor/innen vorliegen, gibt es in Österreich bislang wenig systematische Beschäftigung mit diesem Thema.
Das geplante Projekt knüpft an diese Forschungslücke an und will an einer Bestandsaufnahme der Literatur sowie ausgewählter Zeitschriften-Texte von eingewanderten Autor/innen in Österreich mit besonderem Schwerpunkt auf jene, die aus der Tschechischen Republik bzw. der Tschechoslowakei immigriert sind arbeiten. Eine zentrale Aufgabe des geplanten Projekts wird es sein, den Forschungsgegenstand einzugrenzen, ohne die zu untersuchenden Textproduktionen auf Biografismen und Ethnisierungen sowie Geschlechterstereotype festzuschreiben. Sorgfältig wird dabei zwischen ausgewiesen autobiografischen Texten und textuellen Strategien der Konstruktion und Figuration von Migration und MigrantInnen zu unterscheiden sein. Die heuristischen Begriffe „Migration“, „Migrationsliteratur“, inter- und transkulturelle Literatur, internationale Literatur etc. werden in der Projektarbeit einem Reflexionsprozess unterzogen.
Team: Leitung — Susanne Hochreiter/Renata Cornejo / Mitarbeit — Anna Babka/Sandra Vlasta/N.N.
Elise-Richter-Stelle des FWF am Institut für Germanistik, Universität Wien, Projekt: NOTWENDIGE VERSCHRÄNKUNGEN: POSTCOLONIAL-QUEER. Postkoloniale Theorien und Queertheorien im Dialog mit deutschsprachiger Literatur. Zu den Wechselwirkungen theoretischer Erkenntnisse und literarischer Erkundungen
Laufzeit: 2009-2011
Herkunft: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
Hertha-Firnberg Nachwuchsstelle des FWF am Institut für Germanistik, Universität Wien, Projekt: Notwendige Verschränkungen. Postkoloniale Theorien und Gendertheorien als Perspektiven für die germanistische Literaturwissenschaft
Laufzeit: 2006-2008
Herkunft: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
Während gendertheoretische Fragestellungen innerhalb der deutschsprachigen germanistischen Literaturwissenschaft seit vielen Jahren eine wichtige Rolle spielen, blieben postkoloniale Theorien lange Zeit aus der deutschsprachigen Germanistik ausgeklammert und erfahren erst in jüngster Zeit ein gesteigertes Interesse. Ausgehend von diesem Befund setzt sich das Forschungsvorhaben zum Ziel, eine literaturwissenschaftliche Methode und Lektürestrategie zu erarbeiten, die an genderorientierte und an postkoloniale Theorien anknüpft und diese für die germanistische Literaturwissenschaft fruchtbar macht. Diese Zielsetzung wird über eine dreifache Perspektivierung des Forschungsfeldes verfolgt.
In einem ersten Schritt wird die Rezeption postkolonialer Theorien innerhalb der deutschsprachigen germanistischen Literaturwissenschaft dokumentiert, analysiert und mit der Rezeption postkolonialer Theorien innerhalb anderer Philologien verglichen.
Der zweite Teil des Forschungsvorhabens konzentriert sich die Einschätzung der theoretisch-methodischen Potentiale von Gender Studies und Postcolonial Studies für die germanistische Literaturwissenschaft sowie auf die Skizzierung möglicher Anwendungsfelder postkolonialer Theorien innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft. Innerhalb dieser Rahmung erfolgt der Versuch einer theoretischen und methodologischen Grundlegung über die transdisziplinäre Vernetzung von Postcolonial Studies und Gender Studies im Hinblick auf das gegenseitige Bedingungsverhältnis von kultureller und sexueller Differenz. Diskutiert und reflektiert werden für diese Fragestellung bedeutsame postkoloniale Begriffe und Denkfiguren, wie u.a. Alterität, Zentrum und Peripherie, Orientalismus, Hybridität, Dritter Raum. Ausgehend von der These der Vervielfältigung von Differenzen wird versucht, die Figuren und Begriffe des Dritten aufzubrechen, sie auf andere Art in den postkolonialen und gendertheoretischen Diskurs wieder einzuschreiben und sie so für die germanistische Literaturwissenschaft im Sinne einer genuinen Übersetzungsleistung fruchtbar zu machen.
Im dritten, textanalytischen Teil werden die theoretischen und methodologischen Überlegungen reflektiert und umgesetzt. Gegenstand dieser mit „Orientalismen um 1900“ betitelten Untersuchung sind deutschsprachige literarische Texte, die die Zusammenhänge zwischen patriarchalen und kolonialen Machtdiskursen thematisieren sowie die Konstruktion und Produktion geschlechtlicher und kultureller Identitäten zugleich beschreiben und performieren. Zeitlich fokussiert wird der zentrale Abschnitt der deutschen und der österreich-ungarischen ‚Kolonialgeschichte’.
Produktive Differenzen. Beobachtung und Performanz von Differenz“ am Forschungsschwerpunkt Gender Studies des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst (gemeinsam mit Sibylle Moser)
Laufzeit: 7/2002 bis 7/2003
Herkunft: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst
Volumen: Euro 92.950.-
Konzeption und Implementierung einer Website produktive differenzen – forum für differenz und genderforschung zum Forschungsprojekt Produktive Differenzen: Geschlechterforschung als Beobachtung und Performanz von Differenz
finanziert vom Fonds der Österreichischen Nationalbank, http://differenzen.univie.ac.at (gemeinsam mit Sibylle Moser)
Laufzeit: 7/2002-7/2003
Herkunft: Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Volumen: Euro 21.800.-
Erwin-Schrödinger Auslandsstipendium „Autobiographie oder Genre-(in)-Trouble“, Berkeley, CA, University of California at Berkeley, Beatrice M. Bain Research Group
Laufzeit: 09.2001 bis 09.2002
Herkunft: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
Volumen: ca. Euro 32.000.-
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, mehrteiliges Projekt der AG Kulturwissenschaften/Cultural Studies
– Erarbeitung des Konzepts zur Einrichtung des Graduiertenkollegs „Narrationen im medialen Wandel“, Antragstellung für den FWF
– Implementierung einer Serie von kulturwissenschaftlichen Graduiertenkonferenzen
– Konzept und Organisation der 1. Konferenz: „Narrationen im medialen Wandel“(4.-6.4.2002)
– Verfasserin der angeschlossenen Begleitstudie „Institutionalisierung von Kulturwissenschaften/Cultural Studies im europäischen Vergleich“, 8/1999-8/2001 (gemeinsam mit Hildegard Haberl) [pdf-download]
Projektmitarbeit am Impulsforschungsprogramm „Gender IT!“ des österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kunst
Projektentwurf „Die Medialität von Geschlecht. Zum Verhältnis von Geschlecht und IKT in wissenschaftskommunikativen und -organisatorischen Prozessen“ [pdf-download], 2002-2003(gem. mit Gerald Posselt)
Wissenschaftliche Mitarbeit am empirischen Forschungsprojekt „Organisationsprozesse feministischer Wissenschaften in inner- und außeruniversitären Zusammenhängen: Bedingungen — Möglichkeiten –Hemmnisse“, 10/2002-8/2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt: „Ingeborg Bachmann als Leserin. Ihre Privatbibliothek als Ort einer literarischen Spurensuche.“
Projektleiter: Robert Pichl/Universität Wien, Institut für Germanistik, 1993-1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt einer historisch-kritischen Werkausgabe von Ingeborg Bachmanns „Todesarten“-Zyklus (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
Projektleiter: Robert Pichl/Universität Wien, Institut für Germanistik, 1993 – 1995