aka/IFK_Lecture | 11. Jänner 2023 ******* CLAUDIA SIMMA: ROH ÜBERSETZEN. ÜBER »FERTIGUNGS«PROZESSE BEI DER ÜBERSETZUNGSARBEIT

Ausgehend von Derridas Spiel mit dem Doppelsinn der französischen Vokabel »cru« – »cru« bedeutet »roh«, aber auch was (oft vorschnell) »geglaubt« wird – soll es in diesem Vortrag um Übersetzen als Erfahrung gehen. Und hier zum Nachhören: https://ifk.ac.at/medien-detail/aka_lecture-claudia-simma-roh-uebersetzen-ueber-fertigungsprozesse-bei-der-uebersetzungsarbeit.html Denn Hélène Cixous’ und Jacques Derridas Texte wenden sich an uns Lesende schon als Übersetzende – 1) Da ist kaum ein Wort, […]

aka-Lesekreis mit Isabel Kranz und Maren Mayer-Schwieger: Pflanzen und Umwelten: Annie Francé-Harrars Bodenökologie zwischen Science und Fiction

Lesekreisleitung: Isabel Kranz und Maren Mayer-Schwieger Gast: Thomas Brandstetter Organisation: aka-Arbeitskreis Kulturanalyse Dieser Lesekreis widmet sich dem vielschichtigen Werk der Biologin, Schriftstellerin, Humusaktivistin und Erfinderin Annie Francé-Harrar (1886-1971), deren Texte größtenteils in Vergessenheit geraten sind oder allenfalls im Zusammenhang mit ihrem Ehemann, dem in Wien geborenen Botaniker Raoul Heinrich Francé (1874-1943), Erwähnung finden.1 Dabei hat […]

aka-Lesekreis | Performing Crisis. Performing Gender mit Silke Felber

25. November 2022, 18:00 UhrDepot – Kunst und DiskussionBreite Gasse 3, 1070 Wien Leitung: Silke Felber Organistion und Moderation: Marina Rauchenbacher Ein vermeintlich plötzlich emergierendes Virus, kontinuierlich variierende Fallzahlen und neu aufkommende Mutationen zwangen politische Akteur:innen im Frühjahr 2020 nicht nur zu einem raschen und flexiblen Handeln. Die zivile Unsicherheit, die mit diesen schnellen Veränderungsraten […]

aka-Lesekreis — die sexuelle Differenz Lesen/Hélène Cixous und Jacques Derrida

Lesekreis zu Texten von Hélène Cixous und Jacques Derrida, angeleitet von Anna Babka und Matthias Schmidt 18. November 2022, 18:00 UhrSitzungssaal Romanistik (ROM 14)UniCampus Hof 8/9, Raum 3G-O1-13Spitalgasse 2, 1090 Wien Organisation und Moderation: Anna Babka/Ingo Pohn-Lauggas/Matthias Schmidt Diese Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Wien Kultur. Vorgestellt und diskutiert wurden zwei Texte der französischen Theoretiker:innen […]

aka-Lesekreis/Vortrag zu Georg Simmels Philosophie des Geldes

Lesekreis: Geld – funktional und fiktional. Simmels Philosophie des Geldes, geleitet von Christina Hoffmann Vortrag: Beat Weber: Simmels Philosophie des Geldes aus Sicht heutiger Geldtheorie und ‑praxis  Organisation: Anna Babka/Christina Hoffmann/Marina Rauchenbacher Wir freuen uns sehr, für diesen Lesekreis, der auch von der Stadt Wien Kultur gefördert wird, die Österreichische Nationalbank gewonnen zu haben! 5. Oktober 2022, 18:00 UhrÖsterreichische […]

aka-Buchpräsentation Andrea Pető: Das Unsagbare erzählen Sexuelle Gewalt in Ungarn im Zweiten Weltkrieg

Andrea Pető: Das Unsagbare erzählen Sexuelle Gewalt in Ungarn im Zweiten Weltkrieg. Ins Deutsche übersetzt von Krisztina Kovacs. Göttingen: Wallstein Verlag, 2021 Moderation: Clemens Ruthner 3. Juni 2022, 17:00 UhrFachbereichsbibliothek GermanistikUniversitätsring 1, 1010 Wien Andrea Pető stellt sich mit ihrer Pionierstudie der Herausforderung, die Geschichte der Massenvergewaltigungen von Frauen im Zweiten Weltkrieg durch deutsche, sowjetische […]

Symposium „Ich komm’ nicht von Auschwitz, ich stamm’ aus Wien.“ (Auto)biographische Erkundungen & literarische Überschreibungen zu Ruth Klüger — Symposium mit Vorträgen & Lesungen

Fr, 06.05.2022, ab 14.00 Uhr Konzeption, Organisation und Moderation: Anna Babka und Stefan Krammer Das vollständige Programm zu den Ruth Klüger Tagen finden Sie hier. Presse zu den Ruth-Klüger-Tagen: https://volksgruppen.orf.at/diversitaet/stories/3154803/ https://www.w24.at/News/2022/5/Ruth-Klueger-Platz-feierlich-eroeffnet https://www.w24.at/News/2022/5/Ruth-Klueger-Platz-wird-am-6-Mai-eroeffnet https://www.meinbezirk.at/neubau/c-lokales/am-neubau-wurde-der-ruth-klueger-platz-eroeffnet_a5323561 https://www.humanities.uci.edu/news/city-vienna-commemorates-professor-emerita-ruth-kluger https://www.meinbezirk.at/neubau/c-lokales/der-7-bezirk-gedenkt-der-grossen-neubauerin-ruth-klueger_a5300959 https://kurier.at/chronik/wien/ein-platz-und-ein-kulturfest-als-hommage-an-ruth-klueger/401991188 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220506_OTS0131/ruth-klueger-platz-im-wiener-bezirk-neubau-heute-feierlich-eroeffnet-bild https://www.wien.gv.at/bezirke/neubau/geschichte-kultur/ruth-klueger-platz.html sowie in: Illustrierte Neue Welt (2/2022) by Petra M. Springer

„Und die Wolken fallen fast aus den Wolken“ — Barbara Frischmuth: Kinder- und Jugendliteratur | Kindheit in der Literatur

27./28./29.4. Tagungsbericht by Stube/Alexandra Holmes Kinder- und Jugendliteratur wird in Forschung wie Literaturkritik, von Rezipient*innen wie Autorenkolleg*innen oft als genuin Anderes der sogenannten Allgemeinliteratur angesehen. Im umfangreichen Œuvre Barbara Frischmuths wird das Erzählen über und für Kinder tendenziell zu wenig beachtet oder kategorisch vom Erzählen über und für Erwachsene getrennt – wenngleich beide Literaturen unter […]