aka-Lesekreis „Medialisierte Intimität. Liebe und Freudschaft bei Eva Illouz“

Leitung: Tobias Heinrich, University of Kent (UK) Organisation: Daniela Finzi für den Arbeitskreis Kulturanalyse Am Freitag, 1. April, 17-19h  lasen wir in der „Photon Gallery“ in der Zieglergasse 34 die 2004 gehaltene dritte Frankfurter Adorno Vorlesung von Eva Illouz. In ihren 2004 gehaltenen Frankfurter Adorno Vorlesungen, die 2006 unter dem Titel Gefühle im Zeitalter des […]

aka/IFK_Lecture #4 Susanne Ristow: »When too perfect, dann lieber Gott böse«. Kulturvirologische Betrachtungen zur künstlerischen Sprache der Fluxus-Akteure

Termin: 19. Jänner, 18:15 Uhr, online (via Zoom) 19. Januar 2022 – 18:15 Uhr Ort: IFK@Zoom Organisation: IFK/AKA Spezifische künstlerische Methoden und Ausdrucksmöglichkeiten der 1960er-Jahre werden nach den Erkenntnissen der »Kulturvirologie« erst vor dem Hintergrund neuer, physikalisch und biologisch inspirierter Interaktionsmodelle nach dem »Prinzip Virus« denkbar, die ihre Entsprechung in Mikrobiologie, Ökologie und biologischer Strukturkoppelung […]

Gender Revisited. Verhandlungen von Geschlecht im Zeitalter des Posthumanismus 10.12.2020-12-12-2020

10.12.2020-12-12-2020 Organisation: Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Anna Babka | anna.babka@univie.ac.at Mag.a Jasmin Doubek | jasmin.doubek@univie.ac.at Assoz. Prof.in Mag.a Dr.in Hildegard Kernmayer  |  hildegard.kernmayer@uni-graz.at Mag.a Julia Lingl | julia.lingl@univie.ac.at Marietta Schmutz, MA | marietta.schmutz@uni-graz.at Programm Veranstaltung im Rahmen des Elisabeth-List-Fellowshipprogramms Gender revisited. Verhandlungen von Geschlecht im Zeitalter des Posthumanismus Was ist ‚der Mensch‘ ? Was bedeuten […]

Buchpräsentation aka-Arbeitskreis Kulturanalyse: DIE MUTZENBACHER Lektüren und Kontexte eines Skandalromans Hg.Clemens Ruthner/Matthias Schmidt. Wien: Sonderzahl 2020

Der Band, präsentiert im Lokal Jenseits am 9.1.2020, ist aus einem Symposium zu einem sexualhistorischen Schlüsseltext der österreichischen Literatur, zu Josefine Mutzenbacher. Die Geschichte einer Wienerischen Dirne. Von ihr selbst erzählt, im Rahmen einer Ausstellung im Wien Museum hervorgegangen. Diskutiert haben Susanne Hochreiter und Clemens Ruthner, moderiert hat Anna Babka. Zum Inhalt des Bands: In […]

2. IFK/AKA-Lecture: YOKO TAWADA

NICHT DIE TIEFE, SONDERN DIE OBERFLÄCHE ÜBERSETZEN 05 Dezember 2019, 18:00, IFK Organisation: Team AKA/Team IFK Eine „Übersetzung“ aus einer anderen Sprache, wie man sie heute kennt, gab es im japanischen Mittelalter nicht. Stattdessen gab es die Technik, chinesische Originaltexte verständlich zu machen, indem man die Reihenfolge der Schriftzeichen änderte, jedes Zeichen so aussprach, wie […]

AKA-Buchpräsentation: Akte(n) der Verwahrung von Eva Schörkhuber

Eva Schörkhuber präsentiert im Gespräch mit Ingo Pohn-Lauggas in der Fachbereichsbibliothek Germanistik ihre Zugänge zu einem Archiv der Literatur entlang exemplarischer Lektüren von Maja Haderlap, Bogdan Bogdanović und Elfriede Jelinek sowie ihre zeitgleich entstandene Erzählung Die Blickfängerin. Organisation: Anna Babka gemeinsam mit Peter Clar, Marina Rauchenbacher, Daniela Finzi, Matthias Schmidt Montag, 04.11. um 19h, Fachbereichsbibliothek […]

Buchpräsentation und aka-Sommerfest — mit Marianne Maderna’s Humanimals or The Inventress of Wheel Acts

HUMANIMALS or The INVENTRESS of Wheel Acts MULTIMEDIALE BUCHPRÄSENTATION von Marianne MadernaHUMANIMALS or The INVENTRESS of Wheel ActsEin Entmächtler-Ritual gegen wiedererstarkte Leviathans.Populisten – listig Unser. (Wien, Sonderzahl 2019) Film zum Event von Marianne Maderna, filmische Betreuung, Kamera und Schnitt Ramon Pachernegg Shortversion Longversion Veranstaltungsankündigung des Sonderzahl Verlags Sommerfest am Dach von MM©MMaderna_Foto Ulrike Pichler_

Buchpräsentation: postcolonial-queer. Erkundungen in Theorie und Literatur

Proud to be part of it! Mittwoch, 12. Juni 2019, 19.30 Uhr, FB Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik Anna Babka präsentiert in einer Kooperation mit der Universitätsbibliothek, des Arbeitskreises Kulturanalyse und des Referats Genderforschung der Universität Wien ihr neues Buch postcolonial-queer. Erkundungen in Theorie und Literatur. Die Veranstaltung findet anlässlich der Europride 2019 statt. Programm Begrüßung […]